Lebenslauf
Amalie Brust wurde am 12.6.1910 in Gutenfeld (Böhmen) geboren. Sie war als Textilarbeiterin tätig. Amalie Brust agierte nach 1934 für die “Rote Hilfe”. Ihre Verhaftung erfolgte am 24.9.1939. Am 27.11.1939 wurde sie in das KZ Ravensbrück überstellt. Am 21.1.1941 wurde sie vom Oberlandesgericht Wien wegen “Vorbereitung zum Hochverrat” zu zwei Jahren Zuchthaus verurteilt.
Amalie Brust hatte zwei Brüder, die als Freiwillige an der Seite der Spanischen Republik gekämpft haben. Alois fiel in Spanien, Paul kehrte nach Wien zurück.
Tod in Folge von Typhus?
Da sie bei einem Bombenalarm im Lager unterwegs gewesen ist, wurde sie in den Strafblock verbracht, wo sie Typhus bekommen haben und daran gestorben sein soll. Dies ist der amtsärztlichen Bescheinigung des SS Standortarztes von Ravensbrück vom 17.11.1944 zu entnehmen.
“Nach Besichtigung der Leiche am 17. November 1944 wird hierdurch amtlich bescheinigt, dass die vorstehend Genannte an Bauchtyphus, Bauchfellentzündung gestorben ist. Auf Grund der Leichenschau hat sich der Verdacht nicht ergeben, dass die Verstorbene eines nichtnatürlichen Todes gestorben sei.”
Aus der Anklageschrift vom 30.9.1940
“Die Angeschuldigten gehörten dem illegalen kommunistischen Jugendverband an und betätigten sich eifrig - insbesondere durch Verbreitung hochverräterischer Druckschriften - für kommunistische Ziele. Zum Teil standen sie auch mit Funktionären der illegalen KPÖ in Verbindung. (Leopold) Erb war Bezirksleiter des KJV für den 12. Wiener Gemeindebezirk (…) Die Angeschuldigte Brust sollte im Auftrag der KPÖ die Verbindung zu Erna Wimmer herstellen.”
Gedenkort - Gruppe 40, Zentralfriedhof
Laut einer Liste der MA 43 wurde die Urne im November 1975 vom Urnenhain der Feuerhalle Simmering in die Gruppe 40 exhumiert.
In der Gruppe 40 wurden die im Wiener Landesgericht Hingerichteten beerdigt. 2013 wurde die Gruppe 40 zur Nationalen Gedenkstätte erklärt.
Quellen und Bildnachweise
- ÖsterreicherInnen im KZ Ravensbrück: Amalie Brust
- Willi Weinert, "Mich könnt ihr löschen, aber nicht das Feuer". 4. Auflage Wiener Stern Verlag, 2017
- Porträtbild: Willi Weinert oder Wiener Stern Verlag
- Bild Fallbeil/Guillotine: Leihgeber Kurt Brazda
- Andere Bildrechte: Angabe bei Anklicken des Bildes (Bildinformation)
- Andere Bilder: Privatbesitz oder Verein Zur Erinnerung
Hauptwerke zur Gruppe 40
- Willi Weinert, „Mich könnt ihr löschen, aber nicht das Feuer“. Biografien der im Wiener Landesgericht hingerichteten WiderstandskämpferInnen gegen das NS-Regime. Ein Führer durch die Gruppe 40 am Wiener Zentralfriedhof. 4. Auflage Wiener Stern Verlag 2017
- Lisl Rizy, Willi Weinert, „Mein Kopf wird euch auch nicht retten“. Korrespondenzen österreichischer WiderstandskämpferInnen aus der Haft. 4 Bände. Wiener Stern Verlag 2016
Weiterführende Informationen
- DÖW Katalog zur permanenten Ausstellung. Hg. v. Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands, Wien 2006
- Wolfgang Neugebauer, Der österreichische Widerstand 1938-1945, Wien 2008
- Die Geschichte des Grauen Hauses und die österreichische Gerichtsbarkeit, Wien 2012
- DÖW (Hg.) Widerstand und Verfolgungen in den österreichischen Bundesländern (Wien, Burgenland, Oberösterreich, Tirol, Niederösterreich, Salzburg), Wien 1975-1991
- Heinz Arnberger, Claudia Kuretsidis-Haider (Hg.) Gedenken und Mahnen in Niederösterreich. Erinnerungszeichen zu Widerstand und Verfolgung, Exil, Befreiung, Wien 2011
- Brigitte Bailer, Wolfgang Maderthaner, Kurt Scholz (Hg.), „Die Vollstreckung verlief ohne Besonderheiten“, Wien
- Herbert Steiner, Gestorben für Österreich. Widerstand gegen Hitler. Eine Dokumentation, Wien 1995
- Herber Steiner, Zum Tode verurteilt: Österreicher gegen Hitler. Eine Dokumentation, Wien 1964
Web-Hinweise
- www.sternverlag.at - Wiener Stern Verlag
- www.doew.at - Dokumentationsarchiv des österr. Widerstands
- www.kz-verband.at - KZ-Verband/VdA
- www.freiheitskämpfer.at - Bund Sozialdemokratischer FreiheitskämpferInnen
- www.oevp-kameradschaft.at - ÖVP Kameradschaft der politisch Verfolgten
- www.nachkriegsjustiz.at - Zentrale österr. Forschungsstelle Nachkriegsjustiz
- www.archiv.wien.at - Wiener Stadt- und Landesarchiv
- www.friedhoefewien.at - Friedhöfe Wien